Positive Leadership

Der evidenzbasierte Führungsansatz!

Führungsarbeit ist heute zu einer vielschichtigen Aufgabe geworden, die kein Mensch mehr alleine bewältigen kann. Dazu bedarf es Mitarbeitende und ein positives Arbeitsklima, um die Stärken der Mitarbeitenden zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Positive Leadership ist ein evidenzbasierter und wissenschaftlich fundierter Führungsansatz, der den Fokus auf die individuellen Stärken der Mitarbeitenden legt und sich nachweislich positiv auf Mitarbeitende, Führungskräfte und den Unternehmenserfolg auswirkt. Führungskräfte erkennen somit die Potentiale der Mitarbeitenden, fördern diese und setzen sie gezielt ein Die Schwächen werden dabei nicht ignoriert, vielmehr geht es darum, die Stärken gewinnbringend für die Mitarbeitenden, Führungskräfte und somit auch für das Unternehmen einzusetzen.

Im Seminar lernst Du
• theoretische Führungsansätze kennen
• Deine persönlichen Stärken zu identifizieren und wie Du diese einsetzt
• eine neue Perspektive auf die Stärken Deiner Mitarbeitenden einzunehmen
• durch Selbstreflexion Deine eigene Führungsrolle zu hinterfragen
• den Begriff „Führungskraft“ von „Führungscoach“ zu differenzieren
• wie Du Deine Mitarbeitenden unterstützt, sich internen und externen Veränderungen schneller und besser anzupassen
• wie Du Dein Engagement und das Deiner Mitarbeitenden zielgerichtet einsetzt
• kreative Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, für mehr Motivation im Unternehmen.


Kernthemen:: 5 Schlüssel und die Grundlagen von Positive Leadership | Unterschiede zwischen Management und Führung | Reflexion und Definition der eigenen Führungsrolle | EVEREST Ziele setzen & erreichen | Fragetechniken & Coachingstools zur Steigerung und Verbesserung der Kommunikation | ACR- Aktiv konstruktiv kommunizieren | Feedbackkultur als Grundlage für den Unternehmenserfolg | Werte & Führung | Mindset und innere Haltung im Führungskontext | Gewohnheit vs. Veränderungen auf der Verhaltensebene

Zielgruppe: (m/w/d) Führungskräfte, HR und Mitarbeitende mit Personalverantwortung.

Führungsarbeit ist heute zu einer vielschichtigen Aufgabe geworden, die kein Mensch mehr alleine bewältigen kann. Dazu bedarf es Mitarbeitende und ein positives Arbeitsklima, um die Stärken der Mitarbeitenden zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Positive Leadership ist ein evidenzbasierter und wissenschaftlich fundierter Führungsansatz, der den Fokus auf die individuellen Stärken der Mitarbeitenden legt und sich nachweislich positiv auf Mitarbeitende, Führungskräfte und den Unternehmenserfolg auswirkt. Führungskräfte erkennen somit die Potentiale der Mitarbeitenden, fördern diese und setzen sie gezielt ein Die Schwächen werden dabei nicht ignoriert, vielmehr geht es darum, die Stärken gewinnbringend für die Mitarbeitenden, Führungskräfte und somit auch für das Unternehmen einzusetzen.

Im Seminar lernst Du
• theoretische Führungsansätze kennen
• Deine persönlichen Stärken zu identifizieren und wie Du diese einsetzt
• eine neue Perspektive auf die Stärken Deiner Mitarbeitenden einzunehmen
• durch Selbstreflexion Deine eigene Führungsrolle zu hinterfragen
• den Begriff „Führungskraft“ von „Führungscoach“ zu differenzieren
• wie Du Deine Mitarbeitenden unterstützt, sich internen und externen Veränderungen schneller und besser anzupassen
• wie Du Dein Engagement und das Deiner Mitarbeitenden zielgerichtet einsetzt
• kreative Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, für mehr Motivation im Unternehmen.


Kernthemen:: 5 Schlüssel und die Grundlagen von Positive Leadership | Unterschiede zwischen Management und Führung | Reflexion und Definition der eigenen Führungsrolle | EVEREST Ziele setzen & erreichen | Fragetechniken & Coachingstools zur Steigerung und Verbesserung der Kommunikation | ACR- Aktiv konstruktiv kommunizieren | Feedbackkultur als Grundlage für den Unternehmenserfolg | Werte & Führung | Mindset und innere Haltung im Führungskontext | Gewohnheit vs. Veränderungen auf der Verhaltensebene

Dozent (m/w/d): Kristin Frese