„Wir müssen in erster Linie an den Kunden denken, wenn wir wollen, dass der Kunde auch an uns denkt.“ Emil Desch Kernthemen:Grundlagen der Gesprächsführung• Rahmenbedingungen und Kriterien für „gelungene“ Gespräche• Ursachen für defekte Kommunikation: Fehlinterpretationen und Missverständnisse• Reflexion und Analyse des eigenen GesprächsverhaltensKompetenzen der Gesprächsführung - Gesprächstechniken zum Aufbau von Kundenbeziehungen und Eingehen auf Kundenwünsche• Kundenbedürfnisse erkennen - Aktives Zuhören• Frageformen und Einsatzmöglichkeiten im Kundengespräch - Fragetechnik• Der Umgang mit Killerphrasen - bei internen und externen Kund:innenKundenorientierte Service- und Beratungsgespräche• Zielorientierte Gesprächsvorbereitung und strukturierter Gesprächsablauf - Was wollen Sie vermitteln?• In Einklang mit Anderen kommen - Verschiedene Arbeitsstile und Möglichkeiten zum „Stilumschalten“ • „Nutzenlocker“ und positive Rhetorik - überzeugend argumentierenWas tun, wenn Kund:innen „schwierig“ werden?• „Schwierige“ Kund:innen - Verhaltensmerkmale und Umgangsstrategien• Umgang mit „Triggern“ und NegativfilternKörpersprache im Kundenkontakt• Die Bedeutung der Körpersprache für die Kommunikation• Positive Signale setzen - Körpersprache beherrschen und nutzen
Zielgruppe: Alle, die ihre Kommunikation kundenorientiert gestalten möchten
„Wir müssen in erster Linie an den Kunden denken, wenn wir wollen, dass der Kunde auch an uns denkt.“ Emil Desch Kernthemen: Grundlagen der Gesprächsführung | Kompetenzen der Gesprächsführung | Kundenorientierte Service- und Beratungsgespräche | Was tun wenn Kund*innen "schwierig" werden? | Körpersprache im Kundenkontakt
Beginn: Di, 30.06.2026, 09:00
Ende: Mi, 01.07.2026, 17:00
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg Königstr. 16 59821 Arnsberg
Carina Ostkamp Tel: 02941 9747-528 ostkamp@arnsberg.ihk.de
550,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.