KI-Online-Marketing-Manager/-in (IHK)

Hybrider Zertifikatslehrgang

Wie verändert KI SEO, SEA, Social-Media, Newsletter und Websites? Welche Aufgaben können der KI überlassen werden, und wo bleibt der Mensch unverzichtbar?

Der Zertifikatslehrgang KI-Online-Marketing-Manager/-in (IHK) zeigt Dir, wie Du KI gewinnbringend und verantwortungsbewusst in Deine Online-Marketingstrategie integrierst. Ein besonderer Fokus liegt auf einem kritischen Umgang mit KI und der Klärung der Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine.

Zielsetzung:

  • Du erarbeitest konkrete Maßnahmen für SEO, SEA, Social Media, Newsletter und Websites
  • Du lernst, KI-Ergebnisse zu hinterfragen und menschliche Expertise sinnvoll einzusetzen.
  • Du entwickelst eine klare Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine in Ihrem Unternehmen.

    Kernthemen:

    1. Strategische Planung und die Rolle von Mensch und KI
    Ziele und Herausforderungen: Wo kann KI Marketing verbessern, und wo ist Vorsicht geboten? | Definition eines individuellen Praxisprojekts, das die Woche begleitet
    Strategie: Entwicklung einer KI-gestützten Marketingstrategie | Klärung der Rollen: Welche Aufgaben übernehmen Mensch und Maschine?
    Tools und Grundlagen: Überblick über relevante KI-Tools (z. B. ChatGPT, MidJourney, DALL-E) | Einführung in die 7-W-Formel für KI-Prompts
    Praxisworkshop: Erarbeitung der Strategie und Zielsetzung für das individuelle Praxisprojekt

    2. KI für SEO, SEA und Websites
    SEO/SEA: KI-gestützte Keyword-Recherche und Content-Optimierung |Kritische Analyse von Ranking-Faktoren | Entwicklung und Optimierung von Google- und Meta-Anzeigen mit KI | A/B-Tests zur Performance-Verbesserung - mit menschlicher Kontrolle
    Websites: Optimierung der User Experience (UX) und Conversion-Rates mit KI | Text- und Design-Vorschläge kritisch prüfen und optimieren
    Praxisworkshops: Erstellung eines SEO-optimierten Blogartikels mit KI | Generierung und Optimierung von SEA-Anzeigen
    Website-Check: Analyse und Bewertung durch KI, validiert durch den Menschen

    3. KI für Social Media und Newsletter
    Social Media: Content-Ideen entwickeln und planen | Texterstellung und visuelle Inhalte (Bilder, Videos) generieren | Performance-Analysen kritisch prüfen und interpretieren
    Newsletter: Personalisierte Inhalte mit KI erstellen | Zielgruppenansprache und Segmentierung steuern | Betreffzeilen und Inhalte testen - wann KI, wann menschlicher Feinschliff?
    Praxisworkshops: Entwicklung eines Social-Media-Beitrags inkl. Bild und Text | Planung und Umsetzung einer personalisierten Newsletter-Kampagne | Analyse und kritische Bewertung von KI-generierten Ergebnissen

    4. Kritischer Umgang mit KI und Optimierung des Praxisprojekts
    KI im Check: Was kann KI leisten, und wo liegen ihre Schwächen? | Kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen: Wie erkenne ich Fehlinformationen?
    Rollenverteilung: Welche Aufgaben sollte KI übernehmen, und welche bleiben beim Menschen? | Die Zukunft des Marketings: Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
    Praxisworkshops: Vergleich von KI-generierten und manuell erstellten Inhalten | Optimierung des Praxisprojekts mit Hilfe von KI und menschlichem Feingefühl

    5. Abschlussprojekt und Zertifikatstest
    Praxisprojekt: Finalisierung und Präsentation Ihrer individuellen KI-Strategie
    Feedback: Umfassende Beurteilung zur Umsetzung und Verbesserung

    Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Online-Marketing-Praktiker/-innen (sowie an Absolventen der IHK-Zertifikatslehrgänge Online-Marketing-Manager/-in oder SEO-SEA-Manager/-in).
    Die Teilnehmer/-innen sollten bereits über grundlegendes Online-Marketing-Wissen verfügen - also zum Beispiel wissen, was ein Newsletter ist, wie SEO funktioniert oder wie Social-Media-Marketing grundsätzlich aufgebaut ist. Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind dagegen nicht notwendig, hier beginnen wir bewusst bei "0".

    Hinweis: Auf Wunsch kannst Du auch rein digital an der Präsenzveranstaltung teilnehmen (bitte bei der Anmeldung angeben). Dafür brauchst Du Laptop/PC, Webcam, Headset und eine stabile Internetverbindung.

    Wie verändert KI SEO, SEA, Social-Media, Newsletter und Websites? Welche Aufgaben können der KI überlassen werden, und wo bleibt der Mensch unverzichtbar? Der Zertifikatslehrgang KI-Online-Marketing-Manager/-in (IHK) zeigt Dir, wie Du KI gewinnbringend und verantwortungsbewusst in Deine Online-Marketingstrategie integrierst.

    Kernthemen: Strategische Planung und die Rolle von Mensch und KI | KI für SEO, SEA und Websites | KI für Social Media und Newsletter | Kritischer Umgang mit KI und Optimierung des Praxisprojekts | Abschlussprojekt und Zertifikatstest

    Dozent (m/w/d): Dipl.-Kaufmann Daniel Gremm, Online-Marketing Berater