Viele Menschen kennen die Regeln für gelungene Kommunikation und haben ihr Gesprächsverhalten trainiert – und doch gibt es immer wieder Situationen, in denen das nicht auszureichen scheint: Es treten Konflikte mit scheinbar kaum zu vereinbarenden Interessen auf, man trifft auf Menschen, die uneinsichtig und ungerecht sind, Regeln brechen oder es anscheinend darauf absehen, andere nervös zu machen und zu ärgern. Und man spürt, wie man die Kontrolle über sein eigenes Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf verliert…Angst, Wut oder eine starre Verteidigungshaltung bringen nicht weiter – wie kommt man heraus aus dem „Kampf-Modus“? Indem man Situation und Verhalten der Beteiligten analysiert und entsprechende Strategien und Werkzeuge auswählt. Kernthemen:Techniken zur Analyse des Gesprächsverlaufs und des Gesprächsverhaltens • Transaktionsanalyse • KommunikationsstileStrategien für herausfordernde Gesprächspartner - vom adäquaten Umgang mit…• … Choleriker:innen• … aggressiv Misstrauischen• … Neinsager:innen und Negativist:innen• … Besserwisser:innen und Vielredner:innen• … dominanten Kontrolleur:innen• … den:die AllergrößtenDie Don’ts der GesprächsführungKommunikationssperren
Zielgruppe: Für alle, die in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren wollen
Viele Menschen kennen die Regeln für gelungene Kommunikation und haben ihr Gesprächsverhalten trainiert – und doch gibt es immer wieder Situationen, in denen das nicht auszureichen scheint Kernthemen: Techniken zur Analyse des Gesprächsverlaufs und des Gesprächsverhaltens | Strategien für herausfordernde Gesprächspartner| Die Don’ts der Gesprächsführung | Kommunikationssperren
Beginn: Di, 20.01.2026, 09:00
Ende: Mi, 21.01.2026, 13:00
Online-Lehrgang
Carina Ostkamp Tel: 02941 9747-528 ostkamp@arnsberg.ihk.de
340,00 €
Ich möchte regelmäßig über Ihre Angebote informiert werden. Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter.