Kaltakquise mit System

Gezielte Steigerung im Neukundengeschäft

Von der Zielgruppe (Adresse) ist abhängig wie erfolgreich die Akquise ist, um aus einem Interessenten einen Stammkunden zu gewinnen. Die Unternehmensgröße ist entscheidend für den Zeitraum den es braucht, damit aus dem Interessenten ein kaufender Kunde wird. Eine gute Vorbereitung und eine strategische Planung helfen dabei einen gesunden Kundenstamm aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Ob Internet, Mailing, Telefonakquisition oder direkter Besuch ist eine Frage der Kosten- und Wirtschaftlichkeit der Kaltakquise. Interesse zu wecken und dem Interessenten Lösungen und Know-how zu verkaufen ist unser Ziel.

Zielsetzung:
Vorbereitung auf die Kaltakquise durch die Informationsbeschaffung und Auswahl von Zielkunden. Einsatz von Mailings so gestalten das diese werbewirksam sind. Interesse bei Lesern oder Ansprechpartnern am Telefon wecken. Herausfinden von K.O.-Kriterien und Bedürfnisse wecken, um daraus einen Bedarf entstehen zu lassen und Termine mit den Entscheidern zu vereinbaren. Gezielte Steigerung des Neukundengeschäftes und optimale Auslastung im Unternehmen.

Kernthemen:
Welche Marketingzielsetzungen wollen wir erreichen? | Marktsegmentierung | Möglichkeiten der Datenbeschaffung | Kundengewinnung per Internet/Werbebrief | Woraus besteht ein Mailing? | Die 5 häufigsten Werbefehler und wie Sie diese vermeiden | Nutzen für den Leser und Aufforderung zum Handeln | Kaltakquise am Telefon mit Überwindung der Sekretärin | Gesprächsstrategie und Gesprächsvorbereitung | Sonderangebot und Aktion zur Neukundengewinnung | Einwandsbehandlungstechniken | Der Erstkontakt und Kommunikation zum Interessenten | Überzeugend argumentieren | Regulatoren, Einwände in Kaufverpflichtungen umwandeln

Hinweis: Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich!

Zielgruppe: Verkaufs- und Vertriebsmitarbeitende, Verkaufsleitende, Selbständige

Dieses Training bereitet praxisnah und professionell auf die Kaltakquise durch die Informationsbeschaffung und Auswahl von Zielkunden vor. Der Einsatz von Mailings wird so gestaltet, dass diese werbewirksam sind und das Interesse bei Lesern oder Ansprechpartnern am Telefon mit dem Ziel einer Steigerung des Neukundengeschäftes und der optimalen Auslastung im Unternehmen geweckt wird.

Kernthemen: Welche Marketingzielsetzungen wollen wir erreichen? | Marktsegmentierung | Möglichkeiten der Datenbeschaffung | Kundengewinnung per Internet/Werbebrief | Woraus besteht ein Mailing? | Die 5 häufigsten Werbefehler und wie Sie diese vermeiden uvm....

Hinweis: Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich!

Dozent (m/w/d): Klaus-Dieter Holzhüter, Verkaufstrainer, ABF Unternehmensberatung